Projektsteuerung
Kick-Off-Meeting von Projekten
Der Begriff „Kick-off“ ist ein häufig zu hörender Begriff, der aus der Sportwelt kommt und Anstoß bedeutet. Vor allem im Fußball wird er häufig...
Meilensteinplan
Meilensteine sind essenzielle Ereignisse in einem Projekt, deren Verzögerung häufig negative Auswirkungen auf die weitere Terminplanung des Projektes nach sich zieht. Über den Meilensteinplan...
Kommunikationsplan für Projekte
Der Kommunikationsplan ist das zentrale Dokument um einen geregelten und strukturierten Informationsaustausch über alle Hierarchien in der Projektorganisation sicher zu stellen. Projekte sind Unternehmen...
Umfeldanalyse – Stakeholderanalyse
Die Umfeldanalyse (auch Stakeholderanalyse genannt) ist ein wichtiges Instrument zur Risikovorsorge im Projektmanagement. Sie wird in der Startphase eines Projektes erarbeitet und schafft Bewusstsein...
Projektreporting – aussagekräftige Projektberichte
Die Erstellung von regelmäßigen Projektberichten über den inhaltlichen, terminlichen und kostenmäßigen Projektfortschritt ist eine Kernaufgabe des Projektreportings. Ziel ist die Aufbereitung aktueller Informationen in...
Projektcontrolling – effektive Projektsteuerung (inkl. Checkliste)
Im Projektcontrolling wird die Einhaltung der Projektpläne überprüft und der aktuelle Fortschritt im Projekt erhoben. Projektpläne, die nicht controlled werden, verlieren einen großen Teil ihres...
Risikomanagement in Projekten
Risikomanagement in Projekten? Das Motto vieler Projektmanager lautet: Es wird schon irgendwie gehen! In dem Bemühen, positiv zu denken, werden die möglichen negativen Folgen...
Programm-Management vs. Projektportfolio-Management
Dieser Artikel beleuchtet die Begriffe „Programm-Management“ und „Projektportfolio-Management“ um eine klare Abgrenzung und ein besseres Verständnis zu schaffen.
Unklare bzw. unterschiedlich besetzte Begrifflichkeiten führen in...
Projekt Business Case
Wie jedes Vorhaben müssen auch Projekte Nutzen stiften. Vor einer Projektgenehmighung ist daher zu klären: wie erfolgsversprechend bzw. risikoreich ist das geplante Projekt?
Was...
Kraftfeldanalyse – Projekteinflussfaktoren erkennen
Die Kraftfeldanalyse ist ein einfaches und schnelles Instrument zur Analyse, um Einflussfaktoren - Macht und Einstellungen - auf ein Projekt zu finden und sichtbar...
Projektmarketing
Viele Projekte werden durch die Anwendung eines standardisierten Projektmanagement-Vorgehens erfolgreich realisiert. Projektmarketing ist dabei ein zentraler Schlüssel zum Projekterfolg.
Oft stellt sich der nachhaltige Projekterfolg...
Projektreview
Ohne adäquates Projektcontrolling ist jede noch so gute Projektplanung wertlos. Regelmäßige Meetings zur Erhebung des Projektstatus sind für einen optimalen Projektverlauf essentiell. Doch neben...
Meilenstein-Trend-Analyse zur Projektüberwachung
Die Meilenstein-Trend-Analyse unterstützt jeden Projektleiter, Termin- und Kursabweichungen frühzeitig zu erkennen und den Projektfortschritt bestmöglich zu überwachen.
Jeder erfahrene Projektprofi weiß, dass trotz intensiver Planungs-...
Rolle Projektportfolio-Manager
Der Erfolg im Projektportfolio-Management steht und fällt mit der Rolle des Projektportfolio-Managers. Diese Rolle im Kontext der „anderen“ Mitspieler des Projektportfolio-Management-Systems zu definieren ist...
Entscheidungen in Projekten
In Projekten sind im Laufe der inhaltlichen Projektarbeit und mit steigendem Detailwissen laufend Entscheidungen zu treffen. Ist eine Entscheidung einmal getroffen, bildet diese in...
Projektkrise – wenn ein Projekt zu scheitern droht
Es gibt viele Gründe, warum Projekte in Schwierigkeiten oder in eine Projektkrise geraten. Meist sind es unklare Ziele, unzureichende Ressourcen, fehlerhafte Planung und Steuerung,...