PM allgemein
Rollen und Verantwortung in Projekten
Eigentlich, sollte man meinen, ist das Ganze doch recht einfach: zu Projektbeginn wird eine Projektorganisation definiert, jeder bekommt seine...
Projektabschluss – Projekte korrekt abschließen
Alles hat ein Ende. Auch jedes Projekt. Sollte es zumindest. Und zwar so, dass es alle wissen und dass...
Lessons Learned – Ziele, Workshop, Praxis-Tipps
Lessons Learned bilden Erfahrungen, Wissen, Erkenntnisse und Verständnis ab, die Personen im Zuge einer Projektabwicklung gewonnen haben. Dabei geht...
PRINCE2 – 7 Grundprinzipien, 7 Themen, 7 Prozesse
PRINCE2 steht für „PRojects IN Controlled Environments“ und ist einer der Standards für Projektmanagement und kommt vor allem in...
Anforderungen an einen Projektleiter
Der Erfolg eines Projektes steht und fällt mit der Qualifikation des Projektleiters. Heutzutage steht das individuelle Persönlichkeitsprofil eines Projektleiters...
Kernaufgaben einer Projektassistenz
Die Leitung eines Projektes mit hoher Komplexität ist in keinem Fall ein Honig lecken. Die Hauptlast eines Projektes liegt...
Rolle und Aufgaben des Projektauftraggebers
Die Rolle des Projektauftraggebers scheint nur auf den ersten Blick einfach zu sein. In der Realität ist sie jedoch...
PMO – Project Management Office
Projektmanagement hat sich in vielen Unternehmen zu einer wichtigen Kernkompetenz entwickelt. Die Vielzahl an komplexen Projekten hat stark zugenommen....
Scheitern von IT-Projekten
Unterschiedliche Studien der vergangenen Jahre zeigen auf, dass eine Vielzahl von IT-Projekten scheitert oder nur teilweise erfolgreich abgeschlossen wird....
Projektdokumentation – wichtige Grundregeln
Die Projektdokumentation umfasst alle relevanten Dokumente, die während und für das Projekt selbst erstellt werden. Die Projektdokumentation fungiert als...
Programm-Management vs. Projektportfolio-Management
Dieser Artikel beleuchtet die Begriffe „Programm-Management“ und „Projektportfolio-Management“ um eine klare Abgrenzung und ein besseres Verständnis zu schaffen.
Unklare bzw....
Projekt Business Case
Wie jedes Vorhaben müssen auch Projekte Nutzen stiften. Vor einer Projektgenehmighung ist daher zu klären: wie erfolgsversprechend bzw. risikoreich...
Projektreview
Ohne adäquates Projektcontrolling ist jede noch so gute Projektplanung wertlos. Regelmäßige Meetings zur Erhebung des Projektstatus sind für einen...
Tipps für effiziente Projektmeetings
Ohne regelmäßige Besprechungen kann kein Projekt voranschreiten. Doch nur die wenigsten davon sind wirklich effektiv. Woran liegt das? Nachfolgend...
Rolle Projektportfolio-Manager
Der Erfolg im Projektportfolio-Management steht und fällt mit der Rolle des Projektportfolio-Managers. Diese Rolle im Kontext der „anderen“ Mitspieler...
Führungsstile im Projektmanagement
Die Führungsskills eines Projektleiters sind essenziell um seine Aufgabe ein Projekt zu leiten - das bedeutet auch das Projekt...
Herausforderung: Interkulturelles Projektmanagement
Durch die globale Vernetzung von Wirtschaft und Gesellschaft und durch die internationale Ausrichtung vieler Unternehmen werden immer mehr Projekte im interkulturellen...
5 Erfolgsfaktoren für das Management von Großprojekten
Neben dem methodischen Instrumentarium des Projektmanagements - das Handwerkszeug eines jeden Projektleiters - gibt es 5 Erfolgsfaktoren um Großprojekte...
Karrierepfad: Projektmanagement
Projektmanagement ist zu einem Managementstandard und einem Teil der Führungsphilosophie in Unternehmen geworden und zieht sich durch alle Hierarchien...
Projektleiterwechsel – Chance oder Risiko
Es kommt immer wieder vor: Ein Projekt wird gestartet, im Detail geplant und auf Schiene gesetzt. Und nachdem es...
Projektmanagement Weisheiten
Zum Thema Projektmanagement gibt es unzählige Sprüche, Zitate und Weisheiten. Wir haben in den Weiten des Internets gesammelt und...
Herausforderungen freiberuflicher Projektmanager/-berater
Der Beruf Projektmanager ist branchenübergreifend. Projektmanager sind für die Steuerung von Projekten verantwortlich und haben Konzeptions- und Planungsaufgaben, die...
Entscheidungen in Projekten
In Projekten sind im Laufe der inhaltlichen Projektarbeit und mit steigendem Detailwissen laufend Entscheidungen zu treffen. Ist eine Entscheidung...
Projektkrise – Warum?
Projekte erfolgreich ins Ziel zu bringen ist heutzutage ein Key-Erfolgsfaktor für Organisationen. Unternehmen, die dies beherrschen, sichern sich Wettbewerbsvorteile...
Soziale Kompetenz – ein Muss für Projektleiter?
Durchforstet man aktuelle Stellenangebote für Projektleiter finden sich überwiegend Anforderungen an Kompetenzen die mit Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit...
Projektkrise
Es gibt viele Gründe, warum Projekte in Schwierigkeiten oder in eine Projektkrise geraten. Meist sind es unklare Ziele, unzureichende...
Projektmanagement in der Verwaltung: Öffentliche Herausforderungen
Projektmanagement in der freien Wirtschaft ist ein Musterbeispiel für Flexibilität, nur zeitweilig bestehende Teams, flache Hierarchien und vor allem...
Entstehung von Projektregeln
In Projekten, an denen viele Personen beteiligt sind und möglichst effizient zusammen arbeiten sollen, ist die Etablierung von gewissen...
Projektmanager auf Zeit
Projektmanager auf Zeit sind oft die Retter in der Not. Sie werden engagiert wenn es brennt, um Probleme aus...
Weiterbildungen im Projektmanagement -Zielanalyse, Findung und Möglichkeiten
Durch Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Projektmanagement können Projektleiter Aufgaben noch effizienter planen, sich besser in neue Tools einarbeiten, neue Projektmanagement-Methoden...