Projektmanagement von Experten

Fachartikel, Checklisten, Methodenbeschreibungen, Buchtipps ... für ein erfolgreiches PROJEKTMANAGEMENT

PRINCE2 – 7 Grundprinzipien, 7 Themen, 7 Prozesse

PRINCE2 steht für „PRojects IN Controlled Environments“ und ist einer der Standards für Projektmanagement und kommt vor allem in IT-Projekten zum Einsatz. PRINCE2 ist...

Anforderungen an einen Projektleiter

Wenn Projekte scheitern, dann zu ca. 80% nicht an zu hohen technischen Anforderungen, sondern an der mangelnden sozialen Kompetenz der Projektleiter. Deshalb stehen heutzutage...

Kernaufgaben einer Projektassistenz

Die Leitung eines Projektes mit hoher Komplexität ist in keinem Fall ein Honig lecken. Die Hauptlast eines Projektes liegt immer beim Projektleiter, auch wenn...

Projektreporting – Projektberichte

Die Erstellung von regelmäßigen Projektberichten über den inhaltlichen, terminlichen und kostenmäßigen Projektfortschritt ist eine Kernaufgabe des Projektreportings. Ziel ist die Aufbereitung aktueller Informationen in...

Projektauftraggeber: Rollendefinition, Aufgaben und Pflichten

Die Rolle des Projektauftraggebers scheint auf den ersten Blick ins Lehrbuch recht einfach zu sein. In der Realität ist sie jedoch sehr vielseitig und...

Projektcontrolling – effektive Projektsteuerung (inkl. Checkliste)

Die gesamte Planung eines Projektes muss während der Umsetzung einem regelmäßigen Projektcontrolling unterzogen werden! Dadurch wird die Einhaltung der Projektpläne überprüft und der aktuelle...

PMO – Project Management Office

Projektmanagement hat sich in vielen Unternehmen zu einer wichtigen Kernkompetenz entwickelt. Die Vielzahl an komplexen Projekten hat stark zugenommen. Die Professionalität, mit der Projektarbeit...

Scheitern von IT-Projekten

Unterschiedliche Studien der vergangenen Jahre zeigen auf, dass eine Vielzahl von IT-Projekten scheitert oder nur teilweise erfolgreich abgeschlossen wird. Warum ist das so? Es...

Risikomanagement in Projekten

Risiken in Projekten? Keine Zeit dafür! Das Motto vieler Projektmanager lautet: Es wird schon irgendwie gehen! In dem Bemühen, positiv zu denken, werden die...

Projektdokumentation – wichtige Grundregeln

Die Projektdokumentation fungiert als Gedächtniscontainer für den Projektverlauf, getroffene Entscheidungen, inhaltliche Änderungen, zur Verwaltung des Detailgrades im Projekt und dient der Vorbeugung von Projektkrisen. Eine...

Situationsanalyse zum Projektstart

Vor dem Start eines Projektes ist es wichtig, sich einen umfassenden und neutralen Überblick über die Vorgeschichte des Projektes zu verschaffen. Eine Situationsanalyse ist...

Projektabgrenzung

Eine der größten Herausforderungen bei der Entstehung von Projekten ist die Festlegung, was im geplanten Projekt geschehen soll, bzw. was nicht passieren soll. Daher...

Programm-Management vs. Projektportfolio-Management

Dieser Artikel beleuchtet die Begriffe „Programm-Management“ und „Projektportfolio-Management“ um eine klare Abgrenzung und ein besseres Verständnis zu schaffen. Unklare bzw. unterschiedlich besetzte Begrifflichkeiten führen in...

Projektwürdigkeitsanalyse

Der Begriff „Projekt“ wird längst inflationär verwendet. Die Projektwürdigkeitsanalyse schafft Klarheit ob ein Projekt tatsächlich ein Projekt ist. Sie ist eine Bewertungsmatrix, mit deren Hilfe Aufgaben...

Kraftfeldanalyse – Projekteinflussfaktoren erkennen

Die Kraftfeldanalyse ist ein einfaches und schnelles Instrument zur Analyse, um Einflussfaktoren - Macht und Einstellungen - auf ein Projekt zu finden und sichtbar...