Emotionale Intelligenz ist die Fähigkeit die eigenen Emotionen und die anderer zu erkennen, zwischen verschiedenen Gefühlen zu unterscheiden und sie angemessen zu benennen, emotionale Informationen zu nutzen, um Denken und Verhalten zu lenken, und Emotionen anzupassen, um sich an die Umgebung anzupassen.
Der Begriff gewann durch das 1995 erschienene Bestseller-Buch „Emotionale Intelligenz“ vom Wissenschaftsjournalisten Daniel Goleman stark an Popularität. Goleman definierte Emotionale Intelligenz als eine Reihe von Fähigkeiten und Eigenschaften, die die Leistung von Führungskräften beeinflussen.
Studien haben gezeigt, dass Menschen mit hoher Emotionaler Intelligenz eine bessere psychische Gesundheit, Arbeitsleistung und Führungsqualitäten haben, obwohl keine kausalen Zusammenhänge nachgewiesen werden konnten. Emotionale Intelligenz wird auch mit Empathie in Verbindung gebracht, weil es darum geht, dass eine Person ihre persönlichen Erfahrungen mit denen anderer verbindet.
Es gibt viele Bücher zum Thema Emotionale Intelligenz. Dies sind unsere Buch-Empfehlungen: selbstverständlich eine subjektive Auswahl.
Emotionale Intelligenz (Daniel Goleman)
- Goleman, Daniel (Autor)
EMOTIONALE INTELLIGENZ – Die Macht der Emotionen & Gefühle
EMOTIONALE INTELLIGENZ: Machen Sie sich das Leben leichter
Emotionale Intelligenz! Gefühle & Emotionen kontrollieren
Emotionale Intelligenz: Wie Sie mit Hilfe von Achtsamkeit Emotionen verstehen und Resilienz entwickeln
EMOTIONALE INTELLIGENZ: Durch Empathie und Achtsamkeit Menschen lesen, Resilienz trainieren und nonverbale Kommunikation entschlüsseln
EMOTIONALE INTELLIGENZ – Emotionen kontrollieren & verstehen
Die Macht der EMOTIONALEN INTELLIGENZ: Menschen lesen und Gefühle verstehen
EMOTIONALE INTELLIGENZ – Gefühle verstehen
Emotionale Intelligenz: Das Erfolgsrezept
Weitere interessante Bücher zum Thema „Emotionale Intelligenz“
- Pletzer, Marc A. (Autor)
- Wollschläger, Fabian (Autor)
- Bradberry, Travis (Autor)
- von Kanitz, Anja (Autor)