Existenzgründung bedeutet die Verwirklichung der eigenen beruflichen Selbständigkeit. In der Regel wird ein neues Unternehmen gegründet und eine
Erwerbstätigkeit im eigenen Namen und auf eigene Rechnung beginnt. Auch der Beginn einer freiberuflichen Tätigkeit kann als Existenzgründung bezeichnet werden.
Startups sind generell als junge und innovative Unternehmen definiert. Basis der Startups ist meist ein Geschäftsmodell das auf Expansion und die Multiplizierbarkeit des Geschäftsmodells ausgerichtet ist. Startups starten oft regional mit dem Ziel anschließend weitere Absatzmärkte zu erschließen.
Die Startup Bibel: Der praxisnahe Ratgeber
Einfach machen – Der Guide für Gründerinnen
- Katz, Katharina Marisa (Autor)
Existenzgründung für Dummies
EXISTENZGRÜNDUNG: Wie Sie ein erfolgreiches Startup Unternehmen
Existenzgründung Schritt für Schritt
- Plümer, Thomas (Autor)
Erfolgreiche Existenzgründung für Trainer, Berater, Coachs
Existenzgründung für Hochschulabsolventen
Erfolgreich in die Selbstständigkeit: Von der Geschäftsidee über den Businessplan
STARTUP | FÜHRUNGSKRAFT | EXISTENZGRÜNDUNG | PROJEKTMANAGEMENT
Existenzgründung und Businessplan: Ein Leitfaden für erfolgreiche Start-ups
- Fink, Prof. Dr. Christian (Autor)
Weitere interessante Bücher zum Thema „Existenzgründung und Startups“
Datenaktualisierung: 4.02.2023, *=Affiliate Links, Bilder: Amazon Product Advertising API