Kündigung von Mitarbeitern gehört in größeren Unternehmen zum Alltag. Für die notwendige Verabschiedung kann es zahlreiche Gründe geben. Was bei nicht-einvernehmlichen Trennungen aber immer bleibt ist das Risiko, dass sich daraus ein juristischer Konflikt entwickelt.
Ein korrektes Vorgehen ist bei der Trennung von Mitarbeitern also essenziell. Es ist im Interesse von allen Beteiligten, dass eine Kündigung professionell und fair abläuft. Andernfalls können daraus langwierige und zeit- und kostenintensive Streitigkeiten entstehen. Auch Imageschäden für das Unternehmen können daraus resultieren, wenn gekündigte Mitarbeiter schlecht über das Unternehmen reden.
Arbeitsrecht für Führungskräfte
- Schulz, Mike (Autor)
- 128 Seiten - 12.11.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG (Herausgeber)
Die Kündigung – Rechtssicherer Umgang mit den 10 wichtigsten Kündigungsfällen
- Herms, Sascha (Autor)
- 299 Seiten - 26.11.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Haufe (Herausgeber)
Kündigung bei Krankheit
- Lepke, Prof. Dr. Achim (Autor)
- 848 Seiten - 09.05.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Erich Schmidt Verlag GmbH & Co (Herausgeber)
Alternativen zur Kündigung: Gestaltungsmöglichkeiten für die Aufhebung von Arbeitsverhältnissen
- Bernhardt, Rechtsanwältin Dr. Marion (Autor)
- 218 Seiten - 14.02.2012 (Veröffentlichungsdatum) - Erich Schmidt Verlag GmbH & Co (Herausgeber)
Die Kündigung im Arbeitsrecht
- Kramer, Karin (Autor)
- 176 Seiten - 11.12.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Richard Boorberg Verlag (Herausgeber)
Ermahnung – Abmahnung – Kündigung: Der rechtssichere Umgang mit schwerigen Personalsituationen in der Kita
- Schwede, Joachim (Autor)
- 48 Seiten - 01.12.2016 (Veröffentlichungsdatum) - Link, Carl (Herausgeber)
Die Kündigung eines Arbeitnehmers
- Müller, Christian (Autor)
- 84 Seiten - 22.08.2016 (Veröffentlichungsdatum) - Books on Demand (Herausgeber)
Verhaltensbedingte Kündigung und Abmahnung
- Quecke, Martin (Autor)
- 164 Seiten - 10.09.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Rieder Vlg f. Recht u. Kommunik. (Herausgeber)
Kündigung im Arbeitsrecht: Ein Leitfaden für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Meyer, Dr. Michael (Autor)
- 344 Seiten - 11.07.2016 (Veröffentlichungsdatum) - Erich Schmidt Verlag GmbH & Co (Herausgeber)
Praxishandbuch Kündigung und Personalabbau
- 841 Seiten - 27.10.2014 (Veröffentlichungsdatum) - De Gruyter (Herausgeber)
Weitere interessante Bücher zum Thema „Kündigung, Personalabbau, Offboarding“
- Irmtraud Bräunlich Keller (Autor)
- 296 Seiten - 01.01.2017 (Veröffentlichungsdatum) - Beobachter-Edition (Herausgeber)
- 1024 Seiten - 21.02.2020 (Veröffentlichungsdatum) - beck im dtv (Herausgeber)
- Hinrichs, Werner (Autor)
- 128 Seiten - 26.06.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Bund-Verlag (Herausgeber)
- Betz, Christian (Autor)
- 320 Seiten - 06.09.2019 (Veröffentlichungsdatum) - BoD – Books on Demand (Herausgeber)
- Laurenz Andrzejewski (Autor)
- 240 Seiten - 22.01.2021 (Veröffentlichungsdatum) - Luchterhand (Herausgeber)
- Stahlhacke, Eugen (Autor)
- 1001 Seiten - 16.07.2015 (Veröffentlichungsdatum) - C.H.Beck (Herausgeber)
- Meyer, Charles (Autor)
- 138 Seiten - 27.10.2017 (Veröffentlichungsdatum) - Independently published (Herausgeber)
- Schüer, Bärbel (Autor)
- 136 Seiten - 28.02.2020 (Veröffentlichungsdatum) - BoD – Books on Demand (Herausgeber)
- Marr, Rainer (Autor)
- 377 Seiten - 30.07.2003 (Veröffentlichungsdatum) - Deutscher Universitätsverlag (Herausgeber)
- Lippold, Dirk (Autor)
- 40 Seiten - 02.12.2016 (Veröffentlichungsdatum) - Springer Gabler (Herausgeber)